- spinrokken
- n. distaff
Holandés-inglés dicionario. 2013.
Holandés-inglés dicionario. 2013.
Evangelium — 1. Am Evangelio verleurt man nichts. – Henisch, 953. 2. Das Euangelium ist die beste newe Zeitung. – Henisch, 953. 3. Das Euangelium ist nicht der Welt Müntz. – Henisch, 953. 4. Das Euangelium muss nach brot gehen. – Petri, II, 831; Henisch, 518; … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sau — (s. ⇨ Schwein und Süge). 1. A Sau thuet an Granssa, wan s baroan vabeigeht. (Oberösterreich.) Gegen die, welche, ohne zu grüssen, bei andern vorübergehen: »Sogar eine Sau grunzt, wenn sie vorbeigeht.« Der Bauer hält das Grüssen für etwas, was… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Spinnrocken — 1. Vom Spinnrocken fällt kein Gold. Dän.: Der groer ei guld under rokkefod. (Prov. dan., 254.) 2. Wenn der Spinnrocken brennt, ist s zu spät, nach Wasser zu gehen. Holl.: Het is de spade water te werpen, als het vuur in het spinrokken is.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Spinnstube — * Das kommt aus der Spinnstube. Das Gerücht, die Nachricht, die Geschichte, weil man in Spinnstuben viel Geschichten und Märchen anhört und erzählt. Holl.: Dat is het evangelie van het spinrokken. – Het is een spinroks praatje. (Harrebomée, II,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon